Deutsches Kindertheater auf internationaler Reise

Nach gut 10 Jahren als bundesweites, mobiles Kindertheater, starten wir 2025 das Abenteuer unseres Lebens. Wir gehen auf Europa-Tour! Aber das ist nicht nur irgendeine Gastspiel-Reise, sondern eine Mission: denn wir wollen kulturelle Teilhabe fördern und über die Ländergrenzen hinaus Menschen durch unsere Programme zusammenbringen – und zwar ungeachtet der verschiedenen kulturellen Hintergründe.

Kunst & Kultur überwindet Grenzen – davon sind wir überzeugt. Kunst berührt und kann zwischenmenschliche Verbindungen aufbauen. Welch großartiges Medium, um Teilhabe zu ermöglichen!

Wir haben sowohl deutschsprachige Kinderprogramme im Gepäck als auch unsere nonverbale Show für alle. So können sowohl deutschsprachige Communitys aus dem Ausland auf uns zukommen, sowie natürlich alle möglichen fremdsprachigen Institutionen, denen Teilhabe, Interkulturalität & Kultur am Herzen liegen.

Unsere Reiseroute verläuft quer durch Europa. Sizilien, Frankreich und Schottland stehen schon fest. Im November geht es dann erstmal wieder zurück ins kalte Deutschland, denn es sind schon Auftritte „vor Ort“ (bundesweit) in diversen Planetarien und Sternwarten geplant. Unser Wintermärchen wird dann in neuem Glanz erstrahlen und von tollen Projektionen begleitet werden.

Wer unserem Abenteuer folgen möchte, der ist eingeladen, unseren Social Media Kanal zu abonnieren. Ein Newsletter ist bereits in Planung.

Für unsere Reise benötigen wir Unterstützung. Wer unser Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, der kann das hier tun: GoFundMe.

Unser Kindertheater trotz(t) Corona

Kindertheater! Jetzt erst recht!

Corona hat vielen von uns den Boden unter den Füßen weggezogen. Selbst wer nicht betroffen ist, spürt die Auswirkungen oder wird sie bald zu spüren bekommen. Jedoch sollten wir gerade in dieser Zeit nicht die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kinder vernachlässigen. Was durch Schulausfall oder geschlossene Kindereinrichtungen verursacht wurde, wird womöglich an manchen Stellen gar nicht mehr aufgeholt werden können. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt positive Momente der Freude und Begeisterung zu schaffen.

Wir erhalten aktuell zunehmend verunsicherte Anfragen aus Schulen, Kindergärten, Vereinen und Unternehmen, ob wir denn aktuell auftreten dürfen.

Die Antwort lautet klar und deutlich: JA – denn wir müssen!

Und damit meinen wir nicht nur, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern insbesondere für die Kinder. Weder ein Virus, noch Auflagen, noch fehlende Lösungen sollten wir auf dem Rücken der Kinder austragen.

Während manche Theater noch geschlossen haben, oder keine großen Gruppen zulassen, sind wir mit unserem mobilen Theater bereits seit August wieder unterwegs. Unter Berücksichtigung der in den entsprechenden Bundesländern geltenden gesetzlichen Hygieneschutzverordnungen machen wir nach wie vor Theater vor Ort möglich. Alle unsere Programme haben wir so umgestellt, dass sie den Mindestabstand sicherstellen. Die maximale Anzahl von Personen in einer Räumlichkeit realisieren wir durch mehrere Aufführungen.

So bringen unsere Piratencrew um Käpt’n Marty und Matrosin Grünzipfel die Abenteuer und Reisen an fremde Orte zu den Kindern, die vielleicht dieses Jahr keine Möglichkeit hatten, selbst Abenteuer an fernen Orten zu erleben.

Und wer dieses Jahr zur Weihnachtszeit kein großes Theater riskieren möchte, der kann in die märchenhafte Welt der Tagfee und des Nachtprinzen eintauchen, welche es jetzt auch im kleinen Format als Märchenlesung zu erleben gibt.

In diesem Sinne: bleibt gesund – wir sehen uns im Wald der tausend Lichter!

Die märchenhafte Wintersonnenwende | mobiles Kindertheater | Trailer

Kindertheater an Kitas, Schulen & Bildungseinrichtungen

Mobiles Kindertheater in Sporthalle der Schule

Zugegeben, wenn man an Schule denkt, dann würden Theateraufführungen einem nicht sofort als Erstes in den Sinn kommen. Dabei können gerade diese eine gelungene Abwechslung in den Schulalltag bringen und sind eine ideale Ergänzung für die alltägliche pädagogische Arbeit.

Wir kennen beide Perspektiven! Als Schulbeauftragte durften wir in der Vergangenheit Kindern in Workshops Musik und Schauspiel nahebringen. Damals waren wir noch „schulintern“ und wirkten auf die Kinder wie Lehrer.  Es war schwer, sich aus dieser Position zu lösen. Die pädagogische Komponente stand im Vordergrund. Entsprechend war es nicht einfach, andere Perspektiven einzunehmen.

Heute sind wir als darstellende Künstler unterwegs und bespielen jährlich deutschlandweit regelmäßig Kitas, Grundschulen und Bildungseinrichtungen mit unseren selbstgeschriebenen Theateraufführungen. Heute sind wir keine Lehrerfiguren mehr und die künstlerische Perspektive steht bei unserer Arbeit im Vordergrund. Lernen die Kinder bei uns also nichts? Nein, aus vielen Jahren Erfahrung können wir Ihnen sagen: neben Spaß und einer schönen Zeit nehmen die Kinder unglaublich viel von diesem Erlebnis mit – und reden noch Wochen später von nichts anderem mehr. Denn Theater bedeutet, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen – und davon haben Kinder ja bekanntlich sehr viel. Aber nicht nur das: Theater dient auch als wunderbares Medium, um wichtige Werte zu vermitteln und Denkanstöße zu geben. Unsere Arbeit regt zum Mitdenken, Mitdiskutieren und Vertiefen des Geschehenen ein. Und diese Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig.

Ganz egal, ob Schulfest, Faschingsfeier, Weihnachtszeit, Projektwoche oder einfach nur als Highlight – Gelegenheiten ein Theaterstück zu präsentieren gibt es in einem Schuljahr viele. Und das sogar ohne selbst die Schule verlassen zu müssen!

Denn als mobiles Kindertheater bringen wir das Theater nämlich direkt zu Ihnen. In Ihre Aula oder die Turnhalle. Wir verfügen über die nötige Technik und Bühnenkulisse, um den kleinen Zuschauern ein unvergessliches Theatererlebnis zu ermöglichen und Theateratmosphäre aufleben zu lassen.

Machen Sie den Kindern ab und an eine Freude – präsentieren Sie Ihnen ein unvergessliches Theaterstück – es lohnt sich.

Kinderunterhaltung

Spaß und Kinderunterhaltung für die ganze Familie

„Wir sorgen auf einer Veranstaltung für gute Laune und Spaß bei den Kindern und Ihren Begleitpersonen. – Wir sind Kinderunterhalter von Beruf!“

Kinderunterhaltung als Beruf

So oder so ähnlich beantworten wir ganz gern die Frage, was wir denn beruflich machen. Das sorgt bei unseren Gesprächspartnern fast immer für ein Lächeln. Denn irgendwie wohnt doch in jedem Erwachsenen noch ein fröhliches Kind, was sich ebenso an tollen kulturellen Kinder-Programmen erfreut.

Das Schöne an unserem Beruf ist, dass wir gut herumkommen und viele verschiedene Orte und Menschen kennenlernen.

Besonders in Thüringen sind wir mit unseren Kindertheateraufführungen, Märchenerzählungen und Piraten Walkacts unterwegs. Das liegt natürlich daran, dass wir im schönen Weimar heimisch sind und uns hier natürlich schon einige kennen. Aber auch in Sachsen durften wir schon oft spielen: in Leipzig, Dresden und Umgebung haben wir schon oft in Kindergärten mit Piratenspaß für eine schöne Zeit gesorgt. Und manchmal verschlägt es uns auch nach Bayern oder NRW. So waren wir z.B. schon in der Nähe von Nürnberg mit unseren Piratenabenteuergeschichten und in Münster bald zum zweiten Mal mit actionreicher Piratenunterhaltung. Man kann durchaus sagen, dass wir mit unserem Piratenprogramm durch ganz Deutschland segeln, immer auf der Suche nach dem coolsten Fest mit begeisterten Besuchern.

Unsere Charaktere melden sich zu Wort: Matrosin Grünzipfel

Piratentheaterstück mit fauler Matrosin und Steuerrad

Unsere Charaktere sind so einzigartig wie du und ich und alle Menschen um uns herum. Sie haben Träume, Ziele, Ängste und manchmal auch ganz klare Meinungen. Sie haben alle bereits jede Menge erlebt und viele Orte gesehen. Manche meinen, sie würden in ein und derselben Geschichte feststecken, aber das stimmt eigentlich gar nicht. Manche Figuren haben schon mehrere Geschichten erlebt und zudem ist jede Geschichte immer wieder aufs Neue anders. Auf der Bühne ist es manchmal wie im Leben: die Orte verändern sich, die Menschen verändern sich, die Umstände verändern sich, aber manche Dinge bleiben immer gleich.

Matrosin Grünzipfel ist einer der „ältesten“ Charaktere der mitossi Kindertheateraufführungen. Sie war nicht immer eine Matrosin, sondern begann ihre Karriere als blinder Passagier auf Käpt’n Martys Piratenschiff „Seetang“ – schnell war klar: so eine Matrosin macht das Piratenduo erst richtig perfekt!

Und Matrosin Grünzipfel sagt dazu: „Das Leben als Matrosin ist nicht immer leicht. So ein Schiff bringt ganz schön viel Arbeit mit sich: Man muss das Deck schrubben, die Kombüsen reinigen, die Segel hissen, den Anker werfen, das Essen zubereiten… da ist man manchmal ganz schön aus der Puste. Aber die Abenteuerreisen und fremden Inseln entschädigen die ganze Arbeit. Ich liebe es, mit Käpt’n Marty über die sieben Weltmeere zu segeln und Ausschau nach Schätzen und fremden Kulturen zu halten. Auf jeder neuen Insel warten spannende Abenteuer und neue Erlebnisse. Das macht das Piratenleben erst richtig spannend! – Und dann sind da noch unsere wilden Piratenfeste mit viel Seemannsmusik und allerlei Wein… – für nichts auf der Welt würde ich meinen Job als Piratenbraut und Matrosin aufgeben.“