Kulturelle Teilhabe fördern

– Spielpause bis 11/2025 –

Unser mobiles Kindertheater engagiert sich für kulturelle Teilhabe und tritt daher projektbezogen in inklusiven, integrativen, sozialen & bildenden Kontexten auf.

Gerne nehmen wir bereits jetzt passende Anfragen für die kommende Wintersaison (November/Dezember 2025) an.

Es ist eine Tour durch zahlreiche deutsche Planetarien & Sternwarten geplant. Dabei wird unser Theaterstück „Die märchenhafte Wintersonnenwende“ in neuem Glanz erstrahlen und durch passende Projektionen ergänzt werden.

Mehr dazu bald hier und unter: www.crazyhearttour.de

Theaterstücke & Shows

– Spielpause bis 11/2025 –

Die märchenhafte Wintersonnenwende

eine weltliche Weihnachtsaufführung
(ab November ’25 auf Tour durch deutsche Planetarien & Sternwarten)
Wintermärchentheater mit Tagfee & Nachtprinzen

Unsere bezaubernde Alternative zu bekannten Weihnachtsgeschichten. Ein weltliches Kindertheaterstück über das Naturphänomen der Wintersonnenwende und den alljährlichen Zwist zwischen der quirligen Tagfee und dem düsteren Nachtprinzen – passend zum Winter.


Käpt’n Marty und Matrosin Grünzipfels Abenteuer

PiratenSpektakel (mitmach-Programm), 2025 in Spielpause
Käptn Marty & Matrosin Grünzipfel

Unser Piratenspektakel mit allerlei Chaos, Spaß, Spielen & einer frischen Brise Abenteuer. Man nehme einen Piratenkapitän und eine Freibeuter- Matrosin und schicke sie mit ihrem Piratenschiff „Seetang“ auf eine abenteuerliche Piratenreise. Dieses friedliche Piratenduo entert Ihre Veranstaltung bewaffnet mit allerlei Piratenspaß und lustiger Unterhaltungskunst. Genau das Richtige für begeisterte Seeräuber & Piratenbräute.


Die nachtblinde Eule & der tagstumme Tiger

integratives Theaterstück für Kinder, 2025 in Spielpause
Eule „Ci“ und Tiger „Ti“, die besonderen Charaktere

Eine mitreißende Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei ganz besonderen Tieren, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Eine nachtblinde Eule und ein (tag)stummer Tiger  begegnen sich – klingt unmöglich, ist es aber nicht. In dieser Kindertheateraufführung ist alles möglich.

Unsere Kinder- und Familienshow

Die fulminante Weihnachtsshow als Gemeinschaftserlebnis zur Förderung kultureller Teilhabe, Vielfalt & Zugehörigkeit

Mehr als nur eine Show! Ein Programm, das Barrieren abbaut, Berührungspunkte schafft und Gemeinschaft gestaltet.  Wir machen Teilhabe erlebbar!

Die Protagonisten dieser visuellen (wortlosen) Weihnachtsshow beweisen, dass Unterhaltung und Soziales nah beieinander liegen kann.

Zwei moderne Pantomimen mit einer großen Mission

In dieser 30 minütigen Einlage, verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Entertainern. Durch musikalische, interaktive Parts und viele lustige Mitmach-Elemente, werden Berührungsängste überwunden. Es wird gemeinsam gespielt, gelacht und kreiert. Immer wieder ergibt sich daraus situative Komik, die zu neuen, improvisierten Wendungen führt. So wird ein gemeinsames Unterhaltungserlebnis geschaffen. Jeder ist in dieser Show gleich, jeder ist willkommen.

Dabei geht es um mehr als nur um Unterhaltung: es geht um Gemeinschaft, um zwischenmenschliche Verbindung, um Emotion. Es geht um Teilhabe.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit für die Wintersaison 2025 interessieren, dann schreiben Sie uns gern eine Nachricht.

Wir spielen diese Show ab November bis Ende Dezember, sowohl im In- als auch Ausland.  Die Show ist nonverbal und überwindet daher auch Sprachbarrieren.

Gerne bereichern wir damit interkulturelle, integrative und/oder inklusive Veranstaltungen.

Kinderunterhaltung | Kinderprogramm | Kindershow | Kinderweihnachtsfeier

Kindertheater für besondere Events

Danke für 10 Jahre Kindertheater! Zeit für Veränderung

Von 2013 bis 2023 waren wir das mobile Kindertheater aus Thüringen. Gegründet in Erfurt und später weitergezogen nach Weimar.  

Doch nach 10 Jahren als Auftragskünstler und mobiles Kindertheater haben wir entschieden: Es ist für uns an der Zeit einen neuen Weg einzuschlagen. Ab 2024 wird das Kindertheater in abgewandelter Form im Rahmen der Crazy Heart Tour (Projekt zur Förderung kultureller Teilhabe) seinen Weg fortführen und projektbezogener arbeiten. Der Fokus wird auf inklusiven, integrativen, sozialen und bildenden Kontexten liegen.  

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren Kunden für 10 theatervolle Jahre.